Fishven setzt sich zum Ziel, nachhaltige Sportfischerei international durch digitale Mittel zu gewährleisten. Anforderungen von Behörden und Organisationen stehen im Einklang mit den Wünschen der Fischerei-Community.
Fishven ist die digitale All-in-One-Lösung für eine nachhaltige Sportfischerei.
Kernfunktion ist die digitale Fangstatistik.
Regulatorische Anforderungen der Behörden werden mit statistischen Langzeitauswertungen zum Schutz der Gewässer und Artenvielfalt kombiniert.
Dabei steht die intuitive Nutzung mit vielen interessanten Zusatzfunktionen für den privaten Anwender ebenfalls im Mittelpunkt.
Das System besteht aus drei Elementen und richtet sich als ganzheitliche Lösung sowohl an Betreiber als auch private Anwender, sprich Fischerinnen und Fischer:
Effizient, Echtzeit und ökologisch zeichnen unseren ganzheitlichen Fangstatistikprozess aus. Zentraler Bestandteil: die kostenlose Mobile App. Das intuitives Design und Handhabung vermeidet Fehlern in der Erfassung. Papier und Postversandt werden überflüssig. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
Dank der in Echtzeit geführten digitalen Fangstatistik und der diversen Auswertungsmöglichkeiten, können umgehend Massnahmen eingeleitet bzw. mittelfristige Entwicklungen erkannt werden. Betreiber können mittels Push-Nachrichten direkt informieren, z.B. Regeländerungen oder akute Gefahr.
Abdeckung aller regulatorischen Anforderungen in Bezug auf Fangstatistik und Bestandskontrolle für jeden Wasserabschnitt. Die erweiterten Daten durch Zusatzfunktionen bzw. Angaben unterstützen die Forschung und den Umweltschutz.
Fishven hat eine transparente und faire Preisgestaltung. Das Sysem ist schnell und effizient implementierbar und reduziert hohen Ressourcenaufwand auf der Kundenseite. Sie haben vollständige Budgetkontrolle durch professionelles Projektmanagement und Preismodel. Katalogpflege (Gewässer, Regeln etc.) ohne fortlaufenden externen Beratungsaufwand.
Unser erfahrenes Projekt- und Entwicklerteam ist spezialisiert auf Anforderungen von Behörden und Organisationen. Aktuellste Sicherheitsstandards und Datenverwaltung gemäß DSGVO werden gewahrt. Das System bietet modulare und standardisierte IT-Infrastruktur und State-of-the-Art Technologie inkl. API-Fähigkeit.
Nutzer werden aktiv in den Prozess eingebunden und übernehmen eine wichtige Rolle zum nachhaltigen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen. Personalisierte "Fangarchive" und diverse Auswertungen sind möglich. Zeitnah werden weitere Funktionen wie z.B. Köderboxen, Ausrüstung, Wissen oder Community-Netzwerk folgen.
*Beta-Phase; gepl. Launch in 2022
Wir sind von unserer Lösung überzeugt. Unsere Kunden ebenso. Deshalb lassen wir Sie zu Wort kommen:
"Schnellere und genauere und fehlerresistentere Erfassung von Fängen und Ereignissen und effizientere Bereitstellung/ Bearbeitung der entsprechenden Daten."
"Den Fischern ein Werkzeug an die Hand geben, welches einen deutlichen Mehrwert bietet gegenüber der Papierstatistik (Gewässerspezifische Vorschriften, einfache/effiziente Handhabung, persönliche Fang- und Köderstatistik)."
"Administrative Aufwände verringern (Digitalisierung, Datenplausibilisierung), Entlastung der Mitarbeiter des Amt erreichen."
"Die App bietet viele Vorteile, welche die Arbeit des Amts vereinfachen. Die Daten können schnell benutzt und die Nutzer können auf einfache Art und Weise betreut werden."
"Das Zusammenspiel der verschiedenen Softwaren, dem Online Shop und der App galt es nicht zu unterschätzen, konnte aber sehr gut gelöst werden."
"Die Fischerinnen und Fischer für das neue Tool zu begeistern und für die verschiedenen Funktionen zu überzeugen, war nicht einfach und dauert nach wie vor an."
"Gewisse Vorbehalte der Fischer bezüglich Datenschutz."
"Vereinzelte Schwierigkeiten der Fischer im grundsätzlichen Umgang mit Smartphone/-Applikationen."
Die schnelle Etablierung (innert 3 Jahren) der Fischerei-App als ebenbürtige Form der Fangstatistikführung (>40% der Ereignisse per App erfasst) zeugt von einem erheblichen Mehrwert der App für die Fischer und einer entsprechend hohen Akzeptanz dieses Tools.
Oft ist es so, dass die negativen Erfahrungen zu uns gelangen und die positiven Eindrücke für sich behalten werden. Es ist aber so, dass diejenigen Fischer, welche die Berührungsängste vor dieser Technologie überwinden können, am Ende von der App begeistert sind. Es kann verschiedentlich zu kleineren Problemen kommen, diese können aber in der Regel einfach und schnell gelöst werden.
Mit wenigen Clicks sind Fänge hinzugefügt und die wichtigsten Datern erhoben, wie Fischart oder Grösse.
Übersichtliche Statistik über Ereignisse, Fänge, Gewässer und verwendete Köder. Mit einfachen Filtern können Auswertungen angepasst werden.
Jeder Fischer*in kann persönliche Notizen für Fänge und Ereignisse hinzufügen.
Ein übersichtliches Archiv erlaubt es mit wenig Aufwand in vergangenen Tagen zu suchen.
Schnittstellen zu diversen Patentsystemen. Dadurch einfaches Hinzufügen neuer Patente über QR Code oder Online Webshop
Verschiedene Optionen stehen zur Verfügung, u.a. Sprache, Köderbox, Map Services und Support
Fishven ist eine Software der NoBozo Lab GmbH. Ein auf Technologie und Digitalisierung spezialisiertes Software- und Beratungsunternehmen.
contact[a]fishven.com
+41 (0) 44 500 78 01
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.
Bitte geben Sie uns Ihre eMail Adresse an. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.